Danke für den starken einsatz

Hier der Text aus dem HAZ Bericht von Sandra Köhler

Vor der Winterruhe kommt das Martinsfegen: Auf Betreiben des Fördervereins haben Ehrenamtliche das Freibad Hänigsen im Ortsteil der Gemeinde Uetze aufgeräumt. Ohne dieses Engagement läuft nichts – nicht nur in diesem Dorf.

Hänigsen. Die Freibadsaison in Hänigsen ist zwar seit Wochen beendet, doch Dornröschenschlaf herrscht auf dem Freizeitgelände am Fließgraben mitnichten. Im Gegenteil: Am Sonnabend, 11. November, haben mehr als 30 Ehrenamtliche das Bad beim sogenannten Martinsfegen winterfest gemacht. Eingeladen dazu hatte der Förderverein, der neben der Genossenschaft selbst für das kommende Jahr wieder so einiges geplant hat. Er verköstigte nach getaner Arbeit außerdem die fleißigen Helferinnen und Helfer.

Martinsfegen – das ist nicht nur ein klangvoller Titel für einen Arbeitseinsatz, sondern auch ein höchst zutreffender. Denn jedes Jahr um den Martinstag herum gilt es, fleißig die Besen und Rechen zu schwingen, um das Laub der großen, alten Bäume auf dem Gelände zusammenzufegen. „Auch die Bänke werden abmontiert und Sträucher zurückgeschnitten“, erklärte Sabrina Kast, Kassenwartin des Fördervereins. Auch die Handballer der Friesen Hänigsen helfen mit Sie war beeindruckt, wie viele Menschen ihre Zeit opferten, um das Bad ehrenamtlich zu unterstützen. „Die Handballer der Friesen Hänigsen sind sicherlich mit 20 Mann hier; ansonsten kommen viele, die sich dem Bad aus verschiedensten Gründen verbunden fühlen.“ Für Michael Leider ging es hoch hinaus: Auf einem fahrbaren Gerüst stehend, befreite er die Dachrinnen des Umkleidetraktes von Laub, damit diese nicht verstopfen. „Dieses Jahr bin ich das erste Mal ohne meine Kinder hier“, sagte der Angehörige der Handballabteilung der Friesen Hänigsen gut gelaunt: „Eines muss arbeiten, und das andere schläft noch.“ Ein paar Meter weiter schwangen fünf junge Männer die Rechen, um das Laub zu Haufen zusammenzutragen. „Wir helfen gerne“, sagte Tim Schlichter: „Schließlich nutzen wir als Verein ja auch den Platz oben. Und je mehr mitmachen, umso schneller geht es.“ Erstmals waren Angela Wiora und ihr Mann Harald beim Martinsfegen dabei. Allerdings ist das ehrenamtliche Engagement im Freibad für die Hänigserin kein Neuland. „Ich gehöre sonst zum Kassenteam der Genossenschaft“, sagte sie und beförderte die zusammengerechten Blätter schwungvoll in den von ihrem Mann aufgehaltenen großen Sack.

Förderverein: Saisonbilanz ist positiv

Die vergangene Saison sei aus Sicht des Fördervereins gut gelaufen, bilanziert Kast. Insbesondere die erstmals in dieser Form angebotene Pool-Party „Aquafun“ mit Animation und Spielgeräten wie dem Katapult von „H2O Fun Events“ sei super angekommen – und solle deshalb im kommenden Jahr definitiv wiederholt werden. Auch wenn die Kosten dafür so hoch waren, dass sie durch die normalen Eintrittsgelder nicht gedeckt worden seien. „Es soll ein Angebot gerade für Familien sein, die es sich nicht leisten können, in Urlaub zu fahren. Die sollen wenigsten hier ihren Spaß haben können“, betonte die Kassenwartin.

Kaffeegarten, Saisonauftakt und Neujahrsempfang

Auch die üblichen Veranstaltungen des Fördervereins stehen bereits im Terminkalender. Neben dem Martinsfegen im November werde es im Frühjahr wieder zwei Arbeitseinsätze geben, bei denen das Freibad fit für die Saisoneröffnung am 1. Mai gemacht werden soll. Auch da sind die Fördervereinsmitglieder aktiv. „Wir schaffen es zwar nicht, wie früher ein komplettes Frühstück auf die Beine zu stellen. Werden den Saisonauftakt aber mit Kaffee und Fingerfood kulinarisch begleiten“, kündigt Kast an.

Der gerade bei den älteren Menschen im Ort beliebte Kaffeenachmittag werde ebenso wieder ausgerichtet wie der Saisonabschluss mit Bratwurst und Getränken. Und auch eine Art Neujahrsempfang am 1. Januar soll es geben: mit Kaffee und Glühwein sowie viel Gelegenheit zum Austausch in lockerer Runde.

Kooperationspartner

Licht Linien Simone Bürger
articus
Kunstspirale
Friesen Hänigsen
Naturenergie Kuhlenberg
2020 05 23 Fnoh Homann
S&S Entsorgungsdienst

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.